Laserakupunktur
Die Laserakupunktur stellt eine Synthese aus überlieferter Akupunkturtherapie und den Erkenntnissen der modernen Wissenschaften dar. Sie orientiert sich an den klassischen Akupunkturpunkten. Diese werden jedoch nicht mit Nadeln sondern einem feinen punktuellen Laserstrahl gereizt. Auf diese Weise können dieselben neurophysiologischen Reaktionen ausgelöst werden, wie man sie von der Akupunktur kennt.
Wirkungsweise:
Der Reiz des energiereichen Laserstrahls bewirkt eine Aktivierung des Zellstoffwechsels, der Durchblutung und des Immunsystems in der Region des behandelten Akupunkturpunktes und auch im zuständigen Gebiet im Gehirn.
Anwendung:
Ein Handgerät mit Laserstrahl wird senkrecht auf die Haut über einem Akupunkturpunkt aufgesetzt und für kurze Zeit aktiviert. Die Laserakupunktur ist einfach und schmerzfrei anzuwenden. Aus diesem Grund kann sie auch gut bei Kindern oder sehr schmerzempfindlichen Regionen wie dem Kopf zum Einsatz kommen. Es entstehen keine kleinsten Verletzungen wie bei der Nadelakupunktur, so dass kürzere Behandlungsintervalle und die Anwendung bei Patienten, die mit blutverdünnenden Medikamenten behandelt werden, möglich sind.